Die Unternehmensberatung unterstützt Wirtschaftsteilnehmer aus allen Unternehmensbereichen – Industrie, Dienstleistung und Handel – bei der erfolgreichen Verfolgung des jeweiligen Unternehmenszwecks und der damit verbundenen Ziele. Infolge der zunehmenden Komplexität der Angebote in den unterschiedlichsten Branchen, hat sich auch die Unternehmensberatung auf Teilbereiche und/oder Branchen spezialisiert. Die klassischen Bereiche der Beratung sind die Strategie- und Organisationsberatung im weitesten Sinne. Um eine umfassende und Erfolg versprechende Beratungsleistung zu gewährleisten, muss die Unternehmensberatung jedoch alle relevanten Unternehmensfunktionen analysieren und gegebenenfalls Schwachstellen bzw. den Optimierungsbedarf identifizieren. Hierzu sind alle Unternehmenskennzahlen (Finanzen, Produktion/Produktivität, Qualität) aber auch Image-Faktoren zu ermitteln und aussagefähig auszuwerten.
Fokussierung auf eine klar definierte Kunden-Zielgruppe
Um als Unternehmensberatung ebenso effizient wie effektiv für potentielle Kunden tätig zu werden und das Ziel bzw. den angestrebten Wirkungsgrad bei diesen im bestmöglichen Sinne zu erreichen, ist es erforderlich, sich auf die klar zu definierende Zielgruppe (potentielle Klientel) zu spezialisieren. Dies geschieht i.d.R. nach Branchen sowie Größe und Struktur der zu beratenden Unternehmen. Die bvm GmbH verfügt mit der Fokussierung auf die Beratung mittelständischer Unternehmen über eine bemerkenswerte Expertise. Gerade die häufig innovativen und hochspezialisierten mittelständischen Betriebe gelten als Motor für eine sich dynamisch entwickelnde wachsende Wirtschaft. Die Unternehmensseite der bvm GmbH auf Google+ bietet einen schnellen Überblick über die Arbeitsweise dieser auf den Mittelstand spezialisierten Unternehmensberatung und wie sie ihre Zielgruppe beratend unterstützt.
Die Stärken und Schwächen des Mittelstands
Oft ist sich der Mittelstand zwar seiner Stärken aber nicht seiner Schwächen bewusst. Anders als Konzernunternehmen verfügen mittelständische Betriebe i.d.R. nicht über strategische und organisatorische Stabsstellen. Sie spüren den Bedarf notwendiger Änderungen bzw. Optimierungen in den verschiedensten Funktionen bis hin zur Unternehmensführung, sind jedoch oft nicht selbst in der Lage, existierende Probleme und/oder Optimierungsreserven hinreichend zu identifizieren und zu analysieren sowie geeignete Lösungsansätze zu entwickeln.
Arbeitsweise und Methodik der Unternehmensberatung
Die Methode der bvm GmbH unterzieht nach einem ersten Unternehmenstest alle wichtigen Bereiche und Funktionen einer intensiven Analyse und entwickelt aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen über den Handlungsbedarf wirkungsvolle Verbesserungsmöglichkeiten. Die Lösungsansätze werden dann hinsichtlich aller mit der Umsetzung anfallenden Aufwendungen bzw. Investitionen sowie dem zu erwartenden Wirkungsgrad dargestellt und mit dem Kunden diskutiert. Dieser wird dann darüber entscheiden, ob und inwieweit er der erarbeiteten Empfehlung über die Vorgehensweise und umzusetzenden Maßnahmen folgen wird. Um sicherzustellen, dass der angestrebte Erfolg realisiert wird, nimmt der Kunde in der Regel für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen das Beratungsunternehmen ebenfalls in Anspruch. Über die Unternehmensseite der bvm GmbH auf Google+ können potentielle Kunden die Unternehmensberatung und deren Aktivitäten beobachten und unverbindlich mit dieser kommunizieren. Dabei gewinnen sie Vertrauen und die Sicherheit, die richtige Unternehmensberatung für deren Vorhaben gefunden zu haben.