Kategorien
Wertpapiere

Pfandbriefe eine gute Möglichkeit zur Geldanlage

Viele Menschen möchten aus ihrem Vermögen etwas mehr Geld machen oder legen es in Wertpapiere an, um gute Renditen zu kassieren. Dazu kommt, dass sich Wertpapiere sehr gut eignen um für die Rente oder andere Abschnitte des Lebens vorzusorgen. Neben den Aktien sind die Pfandbriefe eine lukrative Alternative, um satte Gewinne zu generieren.

Pfandbriefe gibt es in verschiedenen Ausführungen und somit kann der Anleger wählen, welchen Banken und Unternehmen er vertraut oder er setzt auf die Bundes Pfandbriefe. Auch wenn ein Pfandbrief zu den Wertpapieren gehört, trotzdem ist er viel sicherer als eine Aktie.

Dies liegt daran, weil die Pfandbriefe zu den sicheren Anlagen gehören und somit der Besitzer kein Risiko eingeht, dass er sein Geld verliert. Pfandbriefe werfen zwar keine so hohen Gewinne ab, dafür kann der Eigentümer mit Sicherheit die Höhe Ausschüttungen und den Verkaufspreis vorhersagen.

Arten von Pfandbriefen

Genau wie bei anderen Wertpapieren auch, gibt es bei den Pfandbriefen unterschiedliche Arten. Diese kann der Kunde frei wählen, da jede Variante ihre speziellen Vor- und Nachteile aufweist. Beispiele dafür sind

  • Öffentliche  Pfandbriefe
  • Hypotheken Pfandbriefe
  • Schiffspfandbriefe
  • Flugzeugpfandbriefe

Sehr gefragt sind die Pfandbriefe – Deutsche Bank. Sie haben sich im Laufe der Jahre zu einer soliden Geldanlage entwickelt, welche zu den sichersten und kundenfreundlichsten gehört.

Unterschiede von Aktien und Pfandbriefen

Viele Anleger wissen sehr gut Bescheid, wenn darum geht, dass der Unterschied er einzelnen Wertpapiere festgestellt werden soll. Sehr einfach ist es bei den Aktien und Pfandbriefen. Während die Aktien von einem Tageskurs abhängig sind und einmal im Jahre eine Ausschüttung abwerfen, welche sich an den Gewinn des Unternehmens orientiert, ist es bei den Pfandbriefen anders.

Hier gibt es eine festgelegte Verzinsung, die der Anleger jedes Jahr in Anspruch nehmen kann. Aktien sind immer eine sehr risikoreiche Geldanlage, da sie von vielen nicht berechenbaren Faktoren im Wert bestimmt werden. Für den Käufer bedeutet dies, dass er zwar schnell hohe Gewinne einnehmen kann, aber auf der anderen Seite die Gefahr tragen muss, dass er im schlechtesten Fall sein Geld komplett verlieren kann.

Ein Pfandbrief ist auf diesem Gebiet viel solider. Hier ist ein Totalverlust fast nicht möglich und somit legen vorwiegend vorsichtige Menschen, die keine Zocker sind, ihr Geld darin an. Was noch als Unterschied zu sehen ist, ist die Grundlage der Wertpapiere. Während Aktien einen Anteil am Unternehmen darstellen, sind Pfandbriefe auf Forderungen begründet. Diese Tatsache ist sehr wesentlich um die Basis zu verstehen.