Der DAX fuhr in den letzten Monaten im wahrsten Sinne des Wortes Achterbahn – diverse Schreckensnachrichten wie das Unglück in Fukushima oder die Entstehung der Weltwirtschaftskrise verursacht vor allem durch die europäische Schuldenproblematik rund um die monetären Probleme Griechenlands, Italiens und Spaniens, haben die Kurse diverser Unternehmen in den Keller sausen lassen.Gleichzeitig gab es eine hohe Volatilität bei vielen Kursen, die auch an den Nerven der Anleger zerrte. Nun jedoch hat sich die Gesamtsituation an den Märkten ein wenig entspannt und der DAX ist wieder unterwegs in den Bereich von 7.000 Punkten. Vor allem viele TecDax Unternehmen haben sich in den letzten Wochen über steigende Kurse freuen können.
TecDax Unternehmen besonders reizvoll
Der Stand des TecDax zeigt, dass vor allem die Unternehmen, die dort notiert sind, im Börsenjahr 2011 starke Einbußen hinnehmen mussten. Dies liegt natürlich an ihrer Konjunktursensibilität und daran, dass viele der TecDax-Unternehmen ihre Umsätze über den Export von Produkten generieren. Durch die schwache Entwicklung des Eurokurses sanken die Gewinne vieler exportorientierter TecDax-Unternehmen. Nun, da sich eine Beruhigung der Eurokrise andeutet, steigen die Umsätze vieler Unternehmen im TecDax bereits wieder an. Auch die Zuversicht vieler Anleger steigt wieder, der Geschäftsklimaindex hellt sich ebenfalls positiv auf.
Moderate Risiken, große Chancen
Wer nun von der Beruhigung an den Börsen profitieren möchte, der kann bei vielen TecDax Unternehmen, wie zum Beispiel Aixtron, auf ein tolles Comeback spekulieren und überproportional stark an den steigenden Börsenkursen teilhaben. Viele Unternehmen im TecDax haben in den letzten Wochen bereits wahre Kursfeuerwerke abgefeuert, doch liegen die Kurse aktuell immer noch unter den Vier-Jahres-Werten. Daher bieten sich für risikobereite Anleger immer noch günstige Einstiegschancen bei vielen dieser Unternehmensanteile. Mit ein wenig Risiko sieht man sich so großen, attraktiven und verlockenden Chancen gegenüber und kann seinem Portfolio wieder ein wenig Schwung verleihen.