Bei kaum einer anderen Versicherung hat der Kunde am Markt eine so große Auswahl, wie bei der Autoversicherung. Sicherlich liegt das mitunter auch daran, dass diese Versicherung für die Versicherungsgesellschaften relativ lukrativ ist, kommen doch je nach Schadenfreiheitsklasse und Wahl der Versicherung mitunter Jahresbeiträge von mehr als 1.000 Euro zustande. Für den Verbraucher ist es aufgrund dieses großen Angebotes umso wichtiger, die Angebote auch genau zu vergleichen.
In der Regel geht es bei der Suche nach einer Autoversicherung darum, den günstigsten Anbieter zu finden. Allerdings ist es nicht sinnvoll, ausschließlich auf den Preis zu schauen bzw. man sollte den Preis stets in Kombination mit den Leistungen zu betrachten. Zudem sollte man nicht nur auf das Ergebnis eines Versicherungsvergleichs vertrauen, da hier mitunter sehr individuelle Daten und Zahlen zum Vertrag nicht beachtet werden. Dennoch bietet der Vergleich natürlich eine erste Grundlage, um den besten Anbieter im Bereich der Autoversicherung finden zu können. Wichtig ist es zum Beispiel, die verschiedenen Versicherungen, die in den Bereich der Autoversicherung fallen, auch separat zu betrachten und die Angebote zu vergleichen. Es ist also wichtig, sich die Kfz-Haftpflichtversicherung sowie die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung im Vergleich getrennt zu betrachten.
Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht, aber oft nicht ausreichend
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist zwar für jeden Autohalter Pflicht und schützt auch vor einigen finanziellen Risiken. Aber einen „Rundum-Schutz“ kann man natürlich von dieser Autoversicherung nicht erwarten. Denn die Haftpflicht reguliert nur solche Schäden, die an fremden Autos, Personen und sonstigen Sachwerten entstanden sind, weil der Versicherte den Schaden schuldhaft verursacht hat. Doch was passiert mit Schäden am eigenen Auto oder falls Insassen im eigenen Fahrzeug zu Schaden kommen? Für solche Fälle ist es wichtig, noch zusätzlich eine Teilkaskoversicherung bzw. eine Vollkaskoversicherung zu haben. Denn die Kaskoversicherungen ersetzen auch Kosten, die durch Schäden am eigenen Fahrzeug entstehen, die mitunter gar nicht zu vermeiden sind, wie zum Beispiel Sturm- oder Hagelschäden.