Kategorien
Versicherung

Der KFZ Versicherungsvergleich richtig gemacht

Ein KFZ Versicherungsvergleich lohnt sich nicht nur bei Neuanmeldungen sondern auch für laufende Versicherungen. Beim Vergleich ist immer auf die gleichen Grundvoraussetzungen zu achten, so ist z. B. immer die gleiche und richtige bestehende Schadensklasse anzugeben. Genauso wichtig ist die Selbstbeteiligung, diese hat ebenfalls Einfluss auf den Beitrag.

Kündigung wann und warum?

Handelt es sich um ein bereits versichertes Auto kann man jährlich zum 30.11 aus diesem Vertrag durch Kündigung der KFZ Versicherung aussteigen und zu einem neuen Anbieter wechseln. Aber nicht nur zu diesem Zeitpunkt kann man ein günstigeres Angebot vorziehen. So hat man bei Beitragserhöhung oder Vertragsbestandsänderungen durch den Versicherer immer ein Sonderkündigungsrecht, welches eine Kündigungsfrist von 1 Monat beinhaltet.

Schritt für Schritt

Vor der Kündigung sollte immer schon die Entscheidung für eine neue Versicherung gefallen sein. Oft übernehmen Versicherung auch die Abwicklung der Kündigung und somit hat man keinerlei Arbeit damit. Somit hat man mehrere Möglichkeiten wann man die KFZ Versicherung kündigen kann, aber die häufigste ist die zum Jahresende (30.11). Denn zu diesem Zeitpunkt bieten viele Versicherungen aktiv Aktionen an um Neukunden zu werben. Hier lohnt sich also immer einen Vergleich zu ziehen.

Kleingedrucktes ausschlaggebend

Achten Sie dabei immer auf den gleichen Versicherungsschutz, denn kleine Details sind ausschlaggebend. So z. B. die Insassenversicherung. Bei manchen Verträgen ist diese automatisch beinhaltet, bei anderen muss diese ausdrücklich gewünscht werden und somit wird der Beitrag teurer. Genauso ist es bei Unwetterschäden, hier gibt es viele verschiedene Versicherungsdeckungen, die ebenfalls verglichen werden sollten.

Wie kann man vergleichen?

Um die richtige KFZ Versicherung zu finden, egal ob Führerscheinneuling oder Vielfahrer kann man im Internet bei leicht selber vergleichen oder einen Versicherungsmakler aufsuchen, der mehrere Anbieter vertritt. Natürlich ist es auch möglich das bestehende Versicherungsunternehmen um einen Rabatt zu fragen oder mit einem günstigeren Angebot und Kündigungsabsicht zu konfrontieren. So kann man durchaus einen Versicherungswechsel umgehen und trotzdem sparen. Denn oft werden vor allem Neukunden mit Sonderangeboten gelockt und Bestandskunden dabei vergessen. Für die Berechnung ist immer der KFZ Schein und ihre bisherigen Versicherungsdaten (Schadensklasse) nötig.

Tipp

Wird ein PKW von mehreren Familienmitgliedern benutzt ist darauf zu achten, der Versicherung mitzuteilen wenn der jüngste Fahrer die vorgegebene Grenze erreicht hat, also älter ist, dadurch lässt sich schon der ein oder andere Euro sparen. Denn das Risiko für Neulinge einen Unfall zu bauen ist immer größer und daher bei Mitbenutzung ein Grund für die Beitragserhöhung. Ebenfalls sollte auf die Angabe mit geschlossener Garage geachtet werden, diese ist für Diebstahl oder Beschädigung sehr wichtig.

Die KFZ Versicherung zu vergleichen lohnt sich immer, denn es gibt immer neue Anbieter mit attraktiven Angeboten. Aber nicht nur auf den Beitrag achten, sondern auch auf den Versicherungsumfang. Denn nicht überall ist das günstigere Angebot das Bessere.