Sicherheit, finanzielle Unabhängigkeit, Komfort und Service – all diese Eigenschaften werden in den modernen Kreditkarten vereint. Die Produktauswahl wird im Hinblick auf die Marktveränderung ständig erweitert und die unterschiedlichsten Kartentypen stärker auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Karteninhaber zugeschnitten. Die Herausforderung des Verbrauchers besteht nun darin, für sich das optimale Kreditkartenprodukt aus der Vielzahl auf dem Markt offerierten Kreditkarten zu finden.
Was ist eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte dient dazu, dem Konsumenten das Beziehen von Dienstleistungen und Waren ohne Bargeldzahlung zu ermöglichen. Die Bezahlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt und kann über eine Sammelrechnung, eventuell in Raten, beglichen werden. Vorausgesetzt es handelt sich hierbei um Kreditkartensysteme wie American Express, Visa oder MasterCard. Dabei kann der Karteninhaber mittels der Kreditkartennummer und per PIN-Code oder per Name identifiziert werden.
Jedoch erfordern vielfältige Kundenbedürfnisse auch unterschiedliche Kartenprodukte. Folglich werden auf dem Markt verschiedene Kartentypen angeboten, die sich deutlich voneinander unterscheiden und je nach Wunsch unterschiedliche Vorteile mit sich bringen:
Kreditkarten und Charge Cards
Der Kreditkarteninhaber einer klassischen Kreditkarte kann bei allen Vertragspartnern des Kartenanbieters im Rahmen eines bestimmten, meist vertraglich festgelegten Limits weltweit bargeldlos bezahlen oder Bargeld abheben. Die Verrechnung des Umsatzes erfolgt dann meist zum Ende des Monats in Form von Lastschrifteinzug vom Anbieter. Die Bezahlung kann auch in Raten erfolgen- vorausgesetzt dem Karteninhaber ein Kredit gewährt wird.
Die Charge Card enthält weder eine Abrechnungs- oder Kreditoption noch gewährt diese eine Kreditoption über ein verbundenes Bankkonto. Hierbei handelt es sich um Premium-Produkte, das heißt, sie kommen ohne festgelegte Ausgabelimits aus. Jedoch spricht man auch hier von einer Kreditkarte, da auch hier zumindest bis zur Fälligkeit der Abrechnung ein Kredit gewährt wird. Zu den bekanntesten Charge Card Systeme zählen: Diners Club oder American Express.
Zwischen No-Frills und Premium
No-Frills-Karten sind in der Regel mit wenigen zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Hierdurch werden sie auch zumeist preislich besonders günstig oder gar kostenlos angeboten. Master Card, SUPERCARDplus oder die M-Budget gehören zu den No-Frills-Karten Systemen.
Anders ist es bei den Premium-Produkten: Diese bieten neben der Funktion als Zahlungsmittel weitere attraktive Vorteile wie Lifestyle-Angebote, Service-Dienstleistungen sowie Bonusprogramme und Versicherungen.