Kategorien
Kredite

Gebrauchtwagen günstig finanzieren

Den Traum von einem neuen Fahrzeug träumen viele. Dabei muss es nicht einmal ein Neuwagen sein, der das Herz höher schlagen lässt. Angesichts des enormen Wertverlust in den ersten zwei bis vier Jahren ist die Investition in ein nagelneues Fahrzeug nur für wenige interessant. Viele kaufen den Neuwagen nicht einmal mehr, sondern leasen nur noch. Eine kluge Alternative, wenn das Auto mit der entsprechenden Vorsicht und Sorgfalt behandelt wird. Für Familien mit kleinen Kindern jedoch nicht zu empfehlen. Schäden am Fahrzeug oder entstandener Sachmangel sorgen für viele Probleme und das in erster Linie aus finanzieller Sicht betrachtet. Das heißt natürlich nicht, dass man sich als Familienvater kein neues Fahrzeug anschaffen kann.

Hochwertige Fahrzeuge für jedes Budget

Ein gewiefter Blick auf den inzwischen boomenden Gebrauchtwagenmarkt offenbart eine schier unendliche Auswahl an hochwertigen Fahrzeugen für jeden Geldbeutel. Ein Auto, welches vier oder fünf Jahre alt ist, gepflegt wurde, regelmäßig zur Wartung war und sogar Checkheft gepflegt ist, kommt fast an einen Neuwagen heran. Mit dem gewaltigen Unterschied, dass dieses Fahrzeug nur noch die Hälfte kostet, wenn überhaupt.

Angeboten werden gebrauchte Autos immer öfter auf online Marktplätzen, wie unter www.mobile.de. Die Suchmaske ist einfach und leicht verständlich, so dass in wenigen Minuten die Suche eingegrenzt und das neue Fahrzeug zum Greifen nah ist. Bleibt am Ende natürlich die Frage nach der richtigen Finanzierung.

Autokredite nutzen und günstige finanzieren

Zahlreiche Banken und Kreditinstitute bieten mittlerweile einen reinen Autokredit an. Die Konditionen sind im Vergleich zu einem klassischen Raten- beziehungsweise Verbraucherkredit ansprechender und teilweise deutlich günstiger. Ein Vergleich bei einem unabhängigen Vergleichsportal zeigt einem rasch, welche Institute das beste Angebot für die Finanzierung eines Gebrauchtwagens anbieten können. Der Vorteil hierbei liegt klar auf der Hand. Das überwiesene Geld kann beim Kauf als Bargeld vorgelegt werden und mitunter lässt sich bei Barzahlung sogar noch etwas am Preis machen. Versprechen kann man das natürlich nicht. Aber fragen kostet noch nicht extra.

Garantie für Gebrauchtwagen – Gesetzlich geregelt

Laut aktuellem EU-Recht ist für alle Gebrauchtwaren, also auch für Gebrauchtfahrzeuge eine Garantie zu gewährleisten. Aber Vorsicht! Bei älteren Fahrzeugen oder Autos, die über eine bestimmte Anzahl an Kilometern gefahren sind, geben selbst Händler keine Garantie mehr. Dafür sind diese Autos sehr günstig zu haben und eine Finanzierung ist hier nicht zu empfehlen.

Generell betrachtet bieten sich in der heutigen Zeit zahlreiche Möglichkeiten, günstig und unkompliziert an ein neues Fahrzeug zu kommen. Dank der online Märkte wie unter www.mobile.de gibt es für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas.

Kategorien
Kredite

Mit der Postbank schnell und einfach zum Wunschkredit

Wer sich vor der Aufgabe sieht, einen günstigen und zugleich individuellen Kredit zu finden, landet dabei nicht selten im Internet. Gerade dort gibt es nämlich eine große Auswahl an Angeboten, welche jedoch nicht alle auch wirklich günstig für den Kunden sind.

Kategorien
Kredite

Schlanke Fixkosten durch regelmäßigen Preisvergleich

In Sachen Fixkosten sind die meisten Menschen immer daran interessiert, diese auf ein Minimum zu reduzieren – ohne Qualitätsabstriche versteht sich. Aber gerade in den Bereichen Strom, Heizen, Versicherungen und Telekommunikation lässt sich häufig durch einen Anbieterwechsel ein reduzierter Tarif finden, ohne dass sich die Leistung überhaupt verändert. Das Zauberwörtchen lautet hier natürlich Vergleichen.

Kategorien
Kredite

Der Ratenkredit

Das monatliche Einkommen deckt bei vielen Verbrauchern die Lebenshaltungskosten. Zur Ansparung von Rücklagen ist in den meisten Fällen jedoch kaum noch Geld vorhanden. Aus diesem Grund sind sehr viele Verbraucher in regelmäßigen Abständen auf Fremdkapital angewiesen. Insbesondere dann, wenn größere Anschaffungen anstehen, müssen Kredite her.

Kategorien
Kredite

Kredite dienen immer öfter der Möbelfinanzierung Das ist zu beachten

Einen Kredit für die Finanzierung der neuen Möbel zu beantragen ist oftmals unumgänglich. Denn es gibt viele Jugendliche, die von zu Hause ausziehen und in eine eigene Wohnung umziehen. Diese Jugendlichen benötigen dafür aber neue Möbel und die Kosten für neue Möbel sind meistens sehr hoch.

Kategorien
Kredite

Das Annuitätendarlehen

Das Annuitätendarlehen ist in eine Darlehensvariante, die bei einer Baufinanzierung oder zum Kauf einer Immobilie genutzt wird. Die Absicherung erfolgt deshalb (müsste aber nicht zwangsläufig) durch eine Hypothek. Der berechnete Zinssatz richtet sich nach dem Rang der Grundschuld (erstklassig bis 60 Prozent, zweitklassig 60 Prozent bis 80 Prozent, oder über 80 Prozent des Beleihungswertes).

Im Gegensatz zu einem „herkömmlichen“ Darlehen mit einer monatlichen, von den Zinsen unabhängigen Tilgungssumme oder einer festen Laufzeit, wird die Rückzahlungsrate eines Annuitätendarlehens auf einer prozentualen Basis (in den meisten Fällen ein Prozent des ursprünglichen Darlehensbetrages jährlich) kalkuliert. Dieser Betrag wird über zwölf Monatsraten verteilt. Die Zinsen werden, anders als bei allen anderen Darlehen, immer aus dem Ursprungsbetrag errechnet und ebenfalls, in zwölf Teile geteilt, der monatlichen Rate zugefügt.

Beispiel: Darlehensbetrag € 120.000,–
Rückzahlungsbetrag 1 Prozent jährlich € 1.200,–
monatliche Tilgungsrate aus Kapital /12 € 100,–

5 Prozent jährliche Zinsen aus ursprünglichen
Darlehensbetrag € 6.000,–
monatlicher Zinsanteil /12 € 500,–

festbleibende monatliche Rate (bei Festzinssatz) € 600,–
jährliche Belastung 12 x € 600,– = € 7.200,–

Liest man den Vertragsvordruck für ein Annuitätendarlehen, findet man unter der Rubrik Rückzahlung die Phrase „zuzüglich ersparter Zinsen“ (oder eine ähnliche Formulierung). Damit ist gemeint, dass die durch die fortgeschrittene Rückzahlung eingesparten Zinsen dem errechneten Tilgungsbetrag aus dem Kapital hinzugefügt werden. Sind, zum Beispiel, bei dem oben aufgeführten Darlehn € 20.000,– zurückbezahlt, wird die jährliche Zinsersparnis ( 5 Prozent aus € 20.000,–) von € 1.000,– der Tilgung hinzugefügt. Anstatt der jährlichen Tilgungssumme von € 1.200,– werden jetzt jährlich € 2.200,– zurückbezahlt – die monatliche Belastung bleibt jedoch gleich.

Über die Laufzeit des Darlehens wird die Rückzahlung aus den ersparten Zinsen immer größer (da der Darlehensbetrag immer kleiner wird), bis es bei einer einprozentigen Vertragsrate nach ungefähr 30 Jahren zurückgezahlt ist (gegenüber 100 Jahren, falls ersparte Zinsen nicht einbehalten würden). Die Rate ändert sich nur, falls der Zinssatz geändert wird.